Sport­boot­füh­rer­schein – Än­de­rung der Prü­fungs­fra­gen zum

In die­sem Ar­ti­kel er­hal­ten Sie de­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zu den neu­en Fra­gen und Ant­wor­ten des in Tei­len an­ge­pass­ten Sport­boo­füh­rer­schein-Fra­gen­ka­ta­logs.

Am 1. Au­gust 2023 er­folgt eine An­pas­sung der Fra­gen- und Ant­wort­ka­ta­lo­ge für den amt­li­chen Sport­boot­füh­rer­schein. Für den Gel­tungs­be­reich Bin­­nen­­schif­f­­fahrts­stra­­ßen wer­den ins­ge­samt 8 Fra­gen und Ant­wor­ten ge­än­dert und für den Gel­tungs­be­reich See­­schif­f­­fahrts­stra­ßen ins­ge­samt 20 Fra­gen und Ant­wor­ten. Man­che Fra­gen wer­den an­ge­passt und man­che Fra­gen wer­den durch neue Fra­gen er­setzt.

Neue Prü­fungs­fra­gen 2023 im Vi­deo

Im fol­gen­den Re­port, den Sie kos­ten­los her­un­ter­la­den kön­nen, ha­ben wir zum bes­se­ren Ver­gleich der An­pas­sun­gen alle neu­en und al­ten Prü­fungs­fra­gen de­tail­liert ge­gen­über­ge­stellt.

La­den Sie den aus­führ­li­chen, 14-sei­ti­gen Re­port kos­ten­los her­un­ter.

Laden Sie den ausführlichen, 14-seitigen Report kostenlos herunter.

Kei­ne Sor­ge, die Än­de­run­gen sind re­la­tiv über­schau­bar und man muss nicht viel Neu­es ler­nen. Es wird beim Sport­boot­füh­rer­schein-Bin­nen (SBF-Bin­nen) ins­ge­samt 3 neue Fra­gen und beim Sport­boot­füh­rer­schein-See (SBF-See) ins­ge­samt 7 neue Fra­gen ge­ben. Beim SBF-Bin­nen wer­den 5 vor­han­de­ne Fra­gen an­ge­passt und beim SBF-See 13 vor­han­de­ne Fra­gen.

Die Ver­tei­lung der ge­än­der­ten Prü­fungs­fra­gen

Die Verteilung der geänderten Prüfungsfragen

Bei den An­pas­sun­gen han­delt es sich um klei­ne Än­de­run­gen in der je­wei­li­gen Fra­ge­stel­lung bzw. in den je­wei­li­gen Ant­wort­mög­lich­kei­ten. Die­se Än­de­run­gen be­zie­hen sich haupt­säch­lich auf die neu­en Re­ge­lun­gen für Sport­boo­te mit Elek­tro­mo­tor und auf die neu­en Re­geln auf dem Rhein – auch ge­wis­se Be­hör­den­be­zeich­nun­gen wer­den ak­tua­li­siert. De­tails dazu er­fah­ren Sie im nächs­ten Ab­schnitt Die Än­de­run­gen im Über­blick.

Die ur­sprüng­li­che Ge­samt­an­zahl der Fra­gen für den Boots­füh­rer­schein bleibt je­weils un­ver­än­dert. Der Prü­fungs­fra­gen­ka­ta­log SBF-Bin­nen ist also wei­ter­hin auf­ge­teilt in 72 Ba­sis­fra­gen, 181 spe­zi­fi­sche Bin­nen- und 47 Se­gel-Fra­gen – der Prü­fungs­fra­gen­ka­ta­log SBF-See wei­ter­hin in 72 Ba­sis­fra­gen und 213 spe­zi­fi­sche See-Fra­gen. Die 15 Na­vi­ga­ti­ons­auf­ga­ben des SBF-See blei­ben un­ver­än­dert.

Im fol­gen­den Ab­schnitt ge­hen wir et­was ge­nau­er auf die Än­de­run­gen ein und ver­schaf­fen ei­nen Über­blick über die neu ein­ge­führ­ten Fra­gen. Wir wer­den nicht auf alle an­ge­pass­ten Fra­gen im De­tail ein­ge­hen, Ih­nen aber eine Über­sicht ge­ben, was die Grund­la­ge für die je­wei­li­ge An­pas­sung ist. Eine de­tail­lier­te und aus­führ­li­che Ge­gen­über­stel­lung fin­den Sie in un­se­rem Re­port.

Hin­weis: Bei den dar­ge­stell­ten Fra­gen ist im­mer Ant­wort a die kor­rek­te Ant­wort.

Die Än­de­run­gen im Über­blick

Er­gän­zung zu Re­vier­kennt­nis­sen

Im Jahr 2021 ver­un­glück­te das Se­gel­boot “Sil­ja” in ei­nem See­gat in der Nord­see bei Ton­ne Ac­cu­mer Ee. Die Ton­ne Ac­cu­mer Ee ist Ler­nen­den für den SBF-See aus den Na­vi­ga­ti­ons­auf­ga­ben be­kannt.

Der Grund für den Un­ter­gang wa­ren stei­le Wel­len in ei­nem “See­gat” (oder auch “See­gatt”). Bei ei­nem See­gat han­delt es sich um eine Strö­mungs­rin­ne zwi­schen den Nord­see-In­seln, die durch die Ge­zei­ten aus­ge­spült wird. See­ga­ten ha­ben eine star­ke Strö­mung und durch Wind und ge­gen­läu­fi­gen Ti­den­strom kann sehr ge­fähr­li­cher See­gang mit stei­len Wel­len ent­ste­hen.

Um zu­künf­tig an­ge­hen­de Boots­füh­rer auf die Ge­fahr in See­ga­ten auf­merk­sam zu ma­chen, wird im Fra­gen­ka­ta­log Sport­boot­füh­rer­schein-See fol­gen­de Fra­ge ein­ge­führt:

Prü­fungs­fra­ge zum The­ma See­gat

Prüfungsfrage zum Thema Seegat

Die kor­rek­te Ant­wort ist Ant­wort a. Der Be­griff “ge­gen­läu­fig” im­pli­ziert schon, dass zwei Kräf­te aus ent­ge­gen­ge­setz­ter Rich­tung auf­ein­an­der tref­fen und so­mit ei­nen star­ken Ef­fekt auf das Was­ser ha­ben wer­den. So­mit kön­nen Ant­wort c und d aus­ge­schlos­sen wer­den. Ant­wort b eben­falls – denn der Wind kann den ge­gen­läu­fi­gen Ti­den­strom nicht ver­stär­ken, da er aus ei­ner an­de­ren Rich­tung kommt.

Ein­füh­rung von Fra­gen zum The­ma Um­welt

Am 27. April 2023 ist die Ver­ord­nung über das Be­fah­ren der Bun­des­was­ser­stra­ßen in Na­tio­nal­parken im Be­reich der Nord­see (Nord­see-Be­fah­rens­ver­ord­nung – NordS­BefV) in Kraft ge­tre­ten. Die­se Ver­ord­nung re­gelt zum Schutz der Na­tur das Be­fah­ren der Na­tio­nal­parken in der Nord­see. Boots­füh­rer müs­sen sich im Gel­tungs­be­reich die­ser Ver­ord­nung so ver­hal­ten, dass die Tier- und Pflan­zen­welt nicht ge­schä­digt oder ge­stört wird. Die ma­xi­ma­le Ge­schwin­dig­keit, die ein Ma­schi­nen­fahr­zeug in Na­tio­nal­parken im Be­reich der Nord­see fah­ren darf, be­trägt 12 Kno­ten über Grund.

Ba­sie­rend dar­auf wer­den im Fra­gen­ka­ta­log SBF-See drei neue Fra­gen zu den The­men Er­laub­nis­zo­nen, Schnell­fahr­kor­ri­do­re und Ge­schwin­dig­keits­be­gren­zun­gen ein­ge­führt:

Prü­fungs­fra­gen zum The­ma Nord­see-Be­fah­rens­ver­ord­nung

Prüfungsfragen zum Thema Nordsee-Befahrensverordnung

Wei­te­re, neu ein­ge­führ­te Fra­gen zum The­ma Um­welt, die aber nicht auf der Nord­see-Be­fah­rens­ver­ord­nung ba­sie­ren:

Prü­fungs­fra­gen zum The­ma Um­welt

Prüfungsfragen zum Thema Umwelt

Bei den Fra­gen 38 und 58 han­delt es sich um Ba­sis­fra­gen – d.h. die­se Fra­gen wer­den in bei­den Fra­gen­ka­ta­lo­gen – SBF-See und SBF-Bin­nen – ein­ge­führt.

Er­gän­zung der neu­en Re­ge­lung für Elek­tro­mo­to­ren

Am 1. Ja­nu­ar 2023 wur­de die Sport­boot­füh­rer­schein­ver­ord­nung (SpFV) ge­än­dert. Es wur­den un­ter an­de­rem die Füh­rer­schein­vor­schrif­ten für Sport­boo­te mit Elek­tro­mo­tor an­ge­passt. Die­se sind nun be­reits mit ei­ner An­triebs­leis­tung von über 7,5 kW/10,2 PS füh­rer­schein­pflich­tig. Sport­boo­te mit Ver­bren­nungs­mo­tor kön­nen wei­ter­hin bis 11,03 kW/15 PS ohne Füh­rer­schein ge­führt wer­den. Zu die­sem The­ma wird in den Fra­gen­ka­ta­lo­gen SBF-See und SBF-Bin­nen fol­gen­de Ba­sis­fra­ge neu ein­ge­führt:

Prü­fungs­fra­ge zum The­ma Elek­tro­mo­to­ren

Prüfungsfrage zum Thema Elektromotoren

Im Fra­gen­ka­ta­log zum SBF-Bin­nen und SBF-See gibt es wei­te­re Fra­gen, die sich auf die An­triebs­leis­tung von Sport­boo­ten be­zie­hen – z. B. Fra­ge 73 aus dem Fra­gen­ka­ta­log SBF-Bin­nen. Die­se Fra­ge wird nur an­ge­passt:

Fra­ge 73 – Fra­gen­ka­ta­log SBF-Bin­nen

Frage 73 – Fragenkatalog SBF-Binnen

Die Fra­ge­stel­lung bleibt un­ver­än­dert, le­dig­lich die Da­ten zum Elek­tro­mo­tor wer­den in den Ant­wort­mög­lich­kei­ten un­ter­ge­bracht. Der Voll­stän­dig­keit hal­ber auch in den fal­schen Ant­wort­mög­lich­kei­ten.

In Fra­ge 75 aus dem Fra­gen­ka­ta­log SBF-See blei­ben z. B. die Fra­ge­stel­lung und die Ant­wort­mög­lich­keit d un­ver­än­dert:

Fra­ge 75 – Fra­gen­ka­ta­log SBF-See

Frage 75 – Fragenkatalog SBF-See

Die Ant­wort­mög­lich­kei­ten ab und c wer­den ge­än­dert.

An­pas­sung der bis­he­ri­gen PS- bzw. Län­gen­re­ge­lung für den Rhein

Am 14. April 2023 er­folg­te eine Än­de­rung der Bin­nen­schiffs­per­so­nal­ver­ord­nung. Seit die­ser Än­de­rung gilt die Sport­boot­füh­rer­schein-Pflicht auf dem Rhein erst ab 11,03 kW/15 PS (Ver­bren­nungs­mo­tor) bzw. 7,5 kW/10,2 PS (Elek­tro­mo­tor) – die bis­he­ri­ge Gren­ze lag bei 3,68 kW/5 PS.

Möch­te man auf dem Rhein ein Sport­boot füh­ren, das ei­nen Ver­bren­nungs­mo­tor mit mehr als 15 PS bzw. ei­nen Elek­tro­mo­tor mit mehr als 10,2 PS hat, braucht man dazu den SBF-Bin­nen (un­ter Mo­tor). Die­ser ist nun nach neu­er Re­ge­lung auf dem Rhein bis zu ei­ner Boots­län­ge von 20 m gül­tig. Bis­her lag die­se Gren­ze bei 15 m.

Ver­ein­zel­te Prü­fungs­fra­gen zum Sport­boot­füh­rer­schein-Bin­nen, die die Re­ge­lun­gen auf dem Rhein be­tref­fen, wer­den nun zum 1. Au­gust 2023 an­ge­passt.

Ein Bei­spiel für die­se An­pas­sung sind die Fra­gen 79 und 83:

Fra­ge 79 – Fra­gen­ka­ta­log SBF-Bin­nen

Frage 79 – Fragenkatalog SBF-Binnen

Fra­ge 83 – Fra­gen­ka­ta­log SBF-Bin­nen

Frage 83 – Fragenkatalog SBF-Binnen

Hier er­folgt le­dig­lich eine An­pas­sung der Fra­ge­stel­lun­gen. Die Ant­wort­mög­lich­kei­ten blei­ben in bei­den Fra­gen un­ver­än­dert. In Fra­ge 79 wird in der Fra­ge zu­sätz­lich die Re­ge­lung für Elek­tro­mo­to­ren ak­tua­li­siert. In Fra­ge 83 wird z. B. nur ein Teil der Fra­ge ge­stri­chen, weil der Rhein nun kei­ne Aus­nah­me mehr bil­det.

Ak­tua­li­sie­rung der Be­hör­den­be­zeich­nun­gen

In ei­ni­gen Fra­gen und Ant­wor­ten wird die Be­hör­de „Was­ser- und Schif­f­fahrts­di­rek­tio­nen Nord und Nord­west“ ge­nannt. Die­se Be­hör­de wur­de im Jahr 2016 zu ei­nem Stand­ort der “Ge­ne­ral­di­rek­ti­on Was­ser­stra­ßen und Schif­f­fahrt (GDWS)“ und dem­entspre­chend um­be­nannt.

Zum 1. Au­gust 2023 wer­den in den je­wei­li­gen Fra­gen und Ant­wor­ten die Be­hör­den­be­zeich­nun­gen ak­tua­li­siert.

Ak­tua­li­sie­rung der Prü­fungs­fra­gen im An­ge­bot von boot­sprue­fung.de

Mo­bi­le-App

Die Prü­fungs­fra­gen in un­se­rer Sport­boot­füh­rer­schein-Mo­bi­le-App und auf un­se­rer Web­sei­te sind be­reits an­ge­passt. Soll­ten Sie noch vor dem 1. Au­gust 2023 Ihre Prü­fung ab­le­gen, kön­nen Sie vor­ab aus­wäh­len, dass Sie mit den al­ten Fra­gen ler­nen möch­ten.

Ge­druck­te Fra­ge­bo­gen

In un­se­rem Lehr­mit­tel-Shop kön­nen Sie alle Prü­fungs­fra­ge­bo­gen mit den neu­en Prü­fungs­fra­gen für den SBF-See, den SBF-Bin­nen un­ter Mo­tor, den SBF-Bin­nen un­ter Se­gel und den SBF-Bin­nen un­ter Mo­tor und Se­gel er­wer­ben.

Das Wich­tigs­te in Kür­ze

  • Am 1. Au­gust 2023 er­folgt eine An­pas­sung der Fra­gen- und Ant­wort­ka­ta­lo­ge für den amt­li­chen Sport­boot­füh­rer­schein.
  • Für den SBF-Bin­nen wer­den ins­ge­samt 8 Fra­gen und Ant­wor­ten ver­än­dert und für den SBF-See ins­ge­samt 20 Fra­gen und Ant­wor­ten. Eine de­tail­lier­te Über­sicht fin­den Sie in un­se­rem Re­port zu den neu­en Prü­fungs­fra­gen.
  • Die Än­de­run­gen sind re­la­tiv über­schau­bar und man muss nicht viel Neu­es ler­nen.
  • Es er­folgt eine An­pas­sung der bis­he­ri­gen PS- bzw. Län­gen­re­ge­lung für den Rhein und es wer­den Fra­gen zur neu­en Re­ge­lung für Elek­tro­mo­to­ren er­gänzt.
  • Es er­folgt eine Ein­füh­rung von Fra­gen zu Re­vier­kennt­nis­sen und zum The­ma Um­welt so­wie eine Ak­tua­li­sie­rung von Be­hör­den­be­zeich­nun­gen.
  • Die Än­de­run­gen sind in un­se­rer Sport­boot­füh­rer­schein-Mo­bi­le-App und auf un­se­rer Web­sei­te ak­tiv. Die ge­druck­ten Fra­ge­bo­gen kön­nen Sie in un­se­rem Lehr­mit­tel-Shop be­stel­len.

You May Also, like

Hilfe Kurs

Hilfe Kurs

Der lebensrettende Sofortmaßnahme, die ein Ersthelfer in einer Notfallsituation mit verletzten, erkrankten oder vergifteten Personen zu ergreifen hat,
Intensivkurs - Ferienfahrschule

Intensivkurs – Ferienfahrschule

Im Intensivkurs wird der komplette theoretische Unterricht zu den von uns angebotenen Terminen abgehalten. Die praktische Ausbildung läuft hingegen
Führerschein-Sehtest

Führerschein-Sehtest

Der Führerschein-Sehtest ist bei Anmeldung eine kostenlose Zusatzleistung! Für den Erwerb eines Führerscheins und für die Ausübung gewisser Berufe

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*

Verified by MonsterInsights