Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Bootsfahrschule zu finden.
Inhalt
Sie möchten den Sportbootführerschein machen, wissen aber nicht, wie Sie die beste Bootsschule für sich finden? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die beste Schule für sich finden können.
Angebot
Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, dass das Angebot der Bootsschule zu Ihren Bedürfnissen passt. Suchen Sie einen Theoriekurs, möchten Sie Fahrstunden mit einem Fahrlehrer nehmen oder beides? Sind Sie auf der Suche nach einer Segelboot- oder Motorbootschule oder soll an Ihrer Bootsschule beides ausgebildet werden? Welche Art von Unterricht sagt Ihnen am meisten zu? Es gibt viele verschiedene Kursarten wie z. B. Wochenendkurse, Abendkurse, Webinare etc. Welche dieser Kursarten für Sie am besten passt, ist sehr individuell.
Am besten recherchieren Sie im Internet nach einer Bootsschule mit einem passenden Angebot. Sie finden auf Google oder in unserer Partner-Bootsschulen-Liste Bootsschulen in Ihrer Region. Auf der Webseite jeder Schule sollten Sie weitere Informationen über das Angebot und den Ablauf der Ausbildung finden.
Kosten
Die Kosten der Ausbildung zum Bootsführerschein unterscheiden sich je nach Bootsschule, weshalb es sich lohnt, die Kursangebote und die Kosten verschiedener Bootsschulen zu vergleichen. Es lohnt sich auch, Online-Bewertungen ehemaliger Schüler zu lesen (z. B. auf Google oder Trustpilot), um mehr über das Preis-Leistungs-Verhältnis einer Bootsfahrschule zu erfahren.
Theoretische Ausbildung
Wenn Sie bei einer Bootsschule einen Theoriekurs belegen, kostet dies für den SBF-Binnen rund 150 €, für den SBF-See rund 250 € und für das Bodenseeschifferpatent rund 300 €.
Praktische Ausbildung
Die Kosten für die Praxisausbildung für den SBF-Binnen und den SBF-See betragen im Schnitt rund 150 €, für das Bodenseeschifferpatent rund 600 €.
Lesen Sie mehr über die Kosten für den Sportbootführerschein-Binnen, die Kosten für den Sportbootführerschein-See und die Kosten für das Bodenseeschifferpatent in unserem Blog!
Ort
Haben Sie ein Lieblingsgewässer, auf dem Sie das Bootfahren lernen möchten? Sind Sie beim Lernen am liebsten direkt am Wasser oder spielt es für Sie keine Rolle, wo der Theorieunterricht stattfindet?
Verschaffen Sie sich auf Google Maps oder auf unserer Partner-Bootsschulen-Liste einen Eindruck davon, wo sich das Theorielokal und der Übungssteg für die Praxismanöver befinden. Ist die Schule in der Nähe Ihres Wohn- oder Arbeitsortes, fahren Sie einfach mal vorbei und lassen Sie sich die Gegebenheiten direkt vor Ort zeigen.
Sympathie
Zu guter Letzt ist es für ein gutes Lernergebnis und eine angenehme Lernatmosphäre wichtig, dass es zwischenmenschlich mit dem Bootsfahrlehrer/der Bootsfahrlehrerin passt. Um mehr darüber zu erfahren, ob die Chemie stimmt, nehmen Sie am besten telefonisch mit der Bootsfahrschule Kontakt auf, oder fahren Sie persönlich vorbei, um die Ausbilder kennenzulernen.
Auf manchen Webseiten von Bootsfahrschulen kann man sich auch Fotos der Teammitglieder ansehen. Die Inhalte (Texte, Fotos, Videos) auf der Webseite einer Bootsfahrschule können auch Aufschluss darüber geben, wie modern eine Schule ist und wie die Atmosphäre dort ist.
Bootsschule für die Theorieausbildung finden
Die Ausbildung zur Theorieprüfung für den Bootsfuehrerschein kann mithilfe eines Onlinekurses, mit Bootsführerschein-Lern-Apps, mit Lehrbüchern, mittels Theoriekurs bei einer Bootsschule oder einer Kombination aus den genannten Möglichkeiten gemacht werden.
Wir empfehlen den meisten Lernenden, neben dem Lernen mit unserer Bootsführerschein-Lern-Apps einen Theoriekurs bei einer Bootsschule zu besuchen, um von erfahrenen Seemännern und -frauen mehr über die Hintergründe der Prüfungsfragen zu erfahren.
Kurse bei Bootsschulen gibt es als Gruppenkurs oder Individualunterricht, online oder vor Ort. Wenn es für Sie wichtig ist, dass Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen können, besuchen Sie am besten bei der Bootsschule einen Präsenzkurs. Viele Bootsschulen bieten auch Online-Seminare an, mit denen Sie sich gegebenenfalls die Hin- und Rückreise ins Theorielokal ersparen können.
Bootsschule für die Praxisausbildung finden
Für die Praxisprüfung können Sie bei einer Bootsschule Fahrstunden nehmen oder mit einem erfahrenen Skipper privat üben. Von den meisten Bootsfahrschülern wird die Ausbildung bei einer Bootsschule gemacht, da die Bootsfahrlehrer die Prüfer bei den Prüfungsausschüssen kennen und wissen, worauf in der Prüfung besonders Wert gelegt wird.
Wie kann ich mich für die Führerscheinprüfung anmelden?
In Deutschland gibt es zwei Verbände, die die Prüfung zum Sportbootführerschein-Binnen und zum Sportbootführerschein-See abnehmen: Der DSV und der DMYV.
(Für die Abnahme der Prüfung zum Bodenseeschifferpatent sind die Landratsämter Konstanz, Bodenseekreis und Lindau zuständig.)
In manchen Fällen meldet die Schule direkt ihre Schüler beim Prüfungsausschuss an, in anderen Fällen melden sich die Schüler direkt selbständig beim Prüfungsausschuss zur Prüfung an. Halten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrer Bootsfahrschule, bevor Sie sich selbstständig zur Prüfung anmelden, um eine Doppelanmeldung zu vermeiden.
Viel Erfolg!
Das Team von bootspruefung.de wünscht Ihnen viel Erfolg beim Finden der passenden Bootsschule!
Interview mit der Geschäftsführerin des Verbandes Deutscher Sportbootschulen e.V, Katja Kleine Jäger
Der Verband Deutscher Sportbootschulen e.V. ist ein Bundesfachverband für Segel-, Surf- und Motorbootausbildung mit dem Ziel, die Ausbildungsqualität in den Wassersportschulen zu sichern. Der VDS bildet die Lehrer in den Mitgliedsschulen aus und prüft die Qualität der Ausbildung. Rund 230 deutsche Wassersportschulen sind Mitglied im VDS.
Würden Sie für die Vorbereitung auf die Theorieprüfung eher einen Wochenendkurs oder einen Abendkurs bei einer Bootsfahrschule belegen oder selbständig lernen?
Viele Schulen bieten eine Mischung aus Online- Hybrid- und Präsenzunterricht und Praxisausbildung an. Dadurch ist es möglich, im eigenen Tempo und nach der eigenen Lernpräferenz den Stoff zu erlernen. Besonders wünschenswert ist aus unserer Sicht, nicht nur für die Prüfung und die Prüfungsfragen zu lernen, sondern die Inhalte wirklich zu verstehen. Um dies zu erreichen, sollte der Schüler ein Vorgehen wählen, das am besten zu ihm passt.
Würden Sie für die Vorbereitung auf die Theorieprüfung eher einen Wochenendkurs oder einen Abendkurs bei einer Bootsschule belegen oder selbständig lernen?
Vielen Schulen bieten eine Mischung aus Online- Hybrid- und Präsenzunterricht und Praxisausbildung an. Dadurch ist es möglich, im eigenen Tempo und nach der eigenen Lernpräferenz den Stoff zu erlernen. Besonders wünschenswert ist aus unserer Sicht, nicht nur für die Prüfung und die Prüfungsfragen zu lernen, sondern die Inhalte wirklich zu verstehen. Um dies zu erreichen, sollte der Schüler ein Vorgehen wählen, das am besten zu ihm passt.
Wie viele praktische Fahrstunden für den SBF-Binnen und den SBF-See sind üblich?
In der Regel umfasst die Praxisausbildung zu den Sportbootführerscheinen drei bis fünf Fahrstunden.
Wie lange dauert es im Schnitt, einen Sportbootführerschein zu machen?
Das ist abhängig vom Kurs, der gewählt wird. Zum einen gibt es Kurse, die sich über mehrere Abendkurse und somit über mehrere Wochen erstrecken, zum anderen bieten Schulen auch Express-Kompaktkurse an, in denen man bereits nach einem bzw. zwei Wochenenden – an denen jeweils den ganzen Tag gelernt wird – die Prüfung absolvieren kann.
Gibt es Unterschiede zwischen den Prüfungen beim DSV und beim DMYV?
Nein, die beiden Verbände (DSV und DMYV) sind vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beauftragt, die Prüfungen zu den amtlichen Führerscheinen abzunehmen. Daher sind die Prüfungen bei beiden Verbänden identisch.
Wie große Preisunterschiede zwischen verschiedenen Bootsschulen sind Ihrer Meinung nach angebracht? Ab wann bezahlt man zu viel?
Da die Kursgestaltung sehr individuell sein kann, ist es hier nicht gut möglich, eine Antwort zu geben. Klar ist aber auch, Qualität hat auch in der Ausbildung ihren Preis. Hier kann ich nur wieder empfehlen, sich an eine Verbandsschule zu wenden, denn bei diesen weichen die Preise nicht dramatisch voneinander ab. Wer allerdings einen Einzelkurs oder eine individuelle Ausbildung wählen möchte, zahlt natürlich immer einen höheren Preis.
Worauf sollte man achten, wenn man eine Sportbootführerscheinprüfung bei einem Prüfungsausschuss im Ausland ablegen möchte?
Man sollte darauf achten, dass die Prüfungsabnahme wirklich garantiert ist. Es gibt bei den Prüfungsausschüssen vom DSV und DMYV im Ausland eine Mindestteilnehmerzahl, die erreicht werden muss, damit die Prüfung stattfinden kann.
Zu welcher Jahreszeit empfehlen Sie, den Bootsführerschein zu machen?
Das ist völlig egal. Ausbildungen und Prüfungen finden ganzjährig statt.






