Wo darf ich mit mei­nem deut­schen Boots­füh­rer­schein im Aus­land fah­ren?

Mit dem deut­schen Boots­füh­rer­schein ins Aus­land – geht das? Wir er­klä­ren die Mög­lich­kei­ten und ge­ben Tipps rund um das Fah­ren mit deut­schen Boots­füh­rer­schei­nen im Aus­land.

Die gute Nach­richt: Mit den deut­schen Sport­boot­füh­rer­schei­nen SBF-See und SBF-Bin­nen dür­fen Sie grund­sätz­lich auch im Aus­land ein Sport­boot auf den ent­spre­chen­den Ge­wäs­sern füh­ren, also mit dem SBF-See an der Küs­te und auf ho­her See und mit dem SBF-Bin­nen auf Bin­nen­ge­wäs­sern. Mög­lich macht dies das In­ter­na­tio­nal Cer­ti­fi­ca­te for Ope­ra­tors of Plea­su­re Craft (ICC), ein in­ter­na­tio­na­les Be­fä­hi­gungs­zer­ti­fi­kat für Sport­boot­füh­rer, das so­wohl im SBF-See als auch im SBF-Bin­nen ent­hal­ten ist. Es wur­de von der Wirt­schafts­kom­mis­si­on für Eu­ro­pa der Ver­ein­ten Na­tio­nen (UNE­CE) mit dem Ziel ein­ge­führt, dass In­ha­ber na­tio­na­ler Sport­boot­füh­rer­schei­ne ihre Be­fä­hi­gung im Aus­land ein­fa­cher be­wei­sen kön­nen.

Deut­sche Boots­füh­rer­schei­ne wer­den im Aus­land an­er­kannt

Das ICC wird von fol­gen­den Staa­ten for­mell oder in­for­mell an­er­kannt: Deutsch­land, Ös­ter­reich, Schweiz, Bel­gi­en, Lu­xem­burg, Nie­der­lan­de, Frank­reich, Ver­ei­nig­tes Kö­nig­reich (UK), Ir­land, Dä­ne­mark, Is­land, Finn­land, Nor­we­gen, Schwe­den, Li­tau­en, Lett­land, Est­land, Po­len, Tsche­chi­sche Re­pu­blik, Slo­wa­kei, Ser­bi­en, Kroa­ti­en, Un­garn, Weiß­russ­land, Ru­mä­ni­en, Ita­li­en, Bul­ga­ri­en, Grie­chen­land, Spa­ni­en, Por­tu­gal, Tür­kei, Al­ba­ni­en, Mal­ta und Mon­te­ne­gro.

Staa­ten in Eu­ro­pa, die das ICC for­mell oder in­for­mell an­er­ken­nen

Staaten in Europa, die das ICC formell oder informell anerkennen

Auch au­ßer­halb Eu­ro­pas wer­den die deut­schen Sport­boot­füh­rer­schei­ne in der Re­gel an­er­kannt – Sie kön­nen da­mit z. B. auch in den USA fah­ren.

Mit dem deut­schen Boots­füh­rer­schein auf ho­her See

Nach dem See­rechts­über­ein­kom­men der Ver­ein­ten Na­tio­nen (UN­CLOS) dür­fen auch Sport­boo­te ent­spre­chend den Ge­set­zen ih­res Hei­mat­lan­des auf ho­her See na­vi­gie­ren. Das be­deu­tet, dass auf ho­her See – au­ßer­halb der ter­ri­to­ria­len Gren­zen der Küs­ten­staa­ten (12-Mei­len-Zone) – für deut­sche Boots­füh­rer kei­ne Füh­rer­schein­pflicht herrscht. Mit dem Sport­boot­füh­rer­schein-See dür­fen Sie also in den Küs­ten­ge­wäs­sern fast al­ler eu­ro­päi­scher Staa­ten fah­ren, die das ICC for­mell oder in­for­mell an­er­ken­nen; und au­ßer­halb der Küs­ten­ge­wäs­ser – auf ho­her See – herrscht kei­ne Füh­rer­schein­pflicht. Sie kön­nen mit dem SBF-See also alle Mee­re um Eu­ro­pa be­fah­ren (Aus­nah­me Russ­land, sie­he un­ten).

Lernen Sie alle originalen, amtlichen Prüfungsfragen!
Lernen Sie mit Bootspruefung.de kostenlos alle amtlichen Prüfungsfragen zum Sportbootführerschein-See!

Mit dem Boot auf der Nord­see und auf der Ost­see

Zwi­schen den Schen­gen-Voll­an­wen­der­staa­ten (Nord- und Ost­see: Deutsch­land, Nie­der­lan­de, Bel­gi­en, Frank­reich, alle skan­di­na­vi­schen Staa­ten, Po­len, Li­tau­en, Lett­land und Est­land) wer­den alle Ein- und Aus­rei­sen über See als Bin­nen­grenz­ver­kehr ge­wer­tet, des­halb dür­fen Sie in der Ost­see als In­ha­ber des SBF-See frei na­vi­gie­ren (Aus­nah­me Russ­land). Da­mit ent­fällt die Ver­pflich­tung, zu­nächst ei­nen als Grenz­über­tritt zu­ge­las­se­nen Ha­fen an­zu­lau­fen – Sie dür­fen un­ter Be­ach­tung schif­ffarts­po­li­zei­li­cher Be­lan­ge an ei­nem be­lie­bi­gen Ort an der Küs­te an- und ab­le­gen. Im­mer mit­zu­füh­ren sind da­bei Per­so­nal- und Boots­do­ku­men­te so­wie der Sport­boot­füh­rer­schein.

Ähn­lich ist es in der Nord­see: Mit dem SBF-See und gül­ti­gen Aus­weis­do­ku­men­ten dür­fen deut­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge dank des Schen­ge­ner Ab­kom­mens ohne Wei­te­res über den See­weg nach Frank­reich, Bel­gi­en, Dä­ne­mark und die Nie­der­lan­de ein­rei­sen. Für Groß­bri­tan­ni­en und Ir­land müs­sen Sie je­doch bei der Ein­rei­se zu­nächst ei­nen als Grenz­über­tritt zu­ge­las­se­nen Ha­fen (Port of Ent­ry) an­lau­fen und ein­kla­rie­ren.

Vi­sums­pflicht in Russ­land

Die Be­stim­mun­gen für die rus­si­schen Ge­wäs­ser um Ka­li­nin­grad und St. Pe­ters­burg ha­ben sich in den letz­ten Jah­ren oft ge­än­dert. Mal durf­ten rus­si­sche Ge­wäs­ser (12-Mei­len-Zone) durch Sport­boo­te gar nicht be­fah­ren wer­den, mal nur die Fahr­was­ser in der rus­si­schen 12-Mei­len-Zone. In­for­mie­ren Sie sich des­halb un­be­dingt über die ak­tu­el­len Re­ge­lun­gen, be­vor Sie rus­si­sche Ge­wäs­ser be­fah­ren! In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie zum Bei­spiel auf der Web­sei­te der Deut­schen Ver­tre­tun­gen in Russ­land.

Mit dem deut­schen Boots­füh­rer­schein im Mit­tel­meer

Auch im Mit­tel­meer dür­fen Sie mit Ih­rem Sport­boot­füh­rer­schein-See fah­ren. Be­lieb­te De­sti­na­tio­nen für Boots­fe­ri­en wie Frank­reich, Spa­ni­en, Grie­chen­land und Kroa­ti­en er­ken­nen den deut­schen SBF-See an. Wie be­reits er­wähnt, wird in Grie­chen­land von den Be­hör­den oft eine Über­set­zung des Boots­füh­rer­scheins und ein Be­gleit­schrei­ben über des­sen Au­then­ti­zi­tät ver­langt. Ha­ben Sie die­se Do­ku­men­te also stets an Bord, wenn Sie in Grie­chen­land un­ter­wegs sind.

Son­der­re­ge­lung Grie­chen­land

Grie­chi­sche Be­hör­den kön­nen nach ei­ner amt­lich be­glau­big­ten Über­set­zung des Boots­füh­rer­scheins ver­lan­gen – zu­sam­men mit ei­nem Be­gleit­schrei­ben ei­ner staat­li­chen Stel­le, die be­schei­nigt, dass der Boots­füh­rer­schein von ei­ner of­fi­zi­ell an­er­kann­ten Be­hör­de im Her­kunfts­land aus­ge­stellt wur­de. Die deut­sche Bot­schaft in Athen stellt auf An­fra­ge die­ses Be­gleit­schrei­ben aus. Die Über­set­zung er­hal­ten Sie von ei­nem be­ei­dig­ten Über­set­zer – in der Da­ten­bank des Bun­des­ver­bands der Dol­met­scher und Über­set­zer wer­den Sie fün­dig.

Up­date Ok­to­ber 2022: Über­set­zung & Be­gleit­schrei­ben wei­ter­hin nö­tig

Ver­schie­de­ne deut­sche Seg­ler, die re­gel­mä­ßig in Grie­chen­land un­ter­wegs sind, ha­ben uns da­von be­rich­tet, dass sie in ei­ner Kon­trol­le kei­ne grie­chi­sche Über­set­zung des Sport­boot­füh­rer­scheins vor­zei­gen muss­ten. Wir ha­ben des­halb bei der deut­schen Bot­schaft in Athen nach­ge­fragt, ob die grie­chi­sche Über­set­zung so­wie das Be­gleit­schrei­ben der Bot­schaft wei­ter­hin vor­ge­schrie­ben sind. Die deut­sche Bot­schaft in Athen hat ge­gen­über boot­sprue­fung.de schrift­lich be­stä­tigt, dass of­fi­zi­ell in Grie­chen­land je­der deut­sche Boots­füh­rer eine grie­chi­sche Über­set­zung des Sport­boot­füh­rer­scheins so­wie ein Schrei­ben der deut­schen Bot­schaft mit­füh­ren muss, das die of­fi­zi­el­le An­er­ken­nung des Scheins in Deutsch­land be­stä­tigt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie di­rekt auf der Web­sei­te der deut­schen Bot­schaft in Athen (Ab­schnitt Schif­f­fahrts­an­ge­le­gen­hei­ten -> In­ter­na­tio­na­le An­er­ken­nung des Sport­boot­füh­rer­scheins). Wenn Sie auf Num­mer si­cher ge­hen wol­len, las­sen Sie sich also vor ih­rem Törn in Grie­chen­land eine ent­spre­chen­de Über­set­zung an­fer­ti­gen und von der de­tu­schen Bot­schaft in Athen ein ent­spre­chen­des Schrei­ben aus­stel­len.

Be­stä­ti­gungs­schrei­ben der deut­schen Bot­schaft in Athen

Bestätigungsschreiben der deutschen Botschaft in Athen

Mit dem deut­schen Boots­füh­rer­schein auf aus­län­di­schen Bin­nen­ge­wäs­sern

Un­ter­wegs auf aus­län­di­schen Bin­nen­ge­wäs­sern

Un­ter­wegs auf aus­län­di­schen Bin­nen­ge­wäs­sern

Boot fahren auf dem Gardasee dank dem SBF-Binnen.

Mit dem SBF-Binnen dürfen Sie auf belgischen Kanälen fahren (hier: Gent, Belgien).

Der SBF-Binnen erlaubt auch das Befahren des italienisch-schweizerischen Lago Maggiore.

Die idyllischen Kanäle von Straßburg, Frankreich, dürfen mit dem SBF-Binnen befahren werden.

Boot fah­ren auf dem Gar­da­see dank dem SBF-Bin­nen.

Sie dür­fen mit dem deut­schen Sport­boot­füh­rer­schein-Bin­nen auch im Aus­land auf Bin­nen­ge­wäs­sern fah­ren. Sie kön­nen also von Deutsch­land aus über die Ka­nä­le nach Frank­reich, Hol­land oder Bel­gi­en ein­rei­sen. Be­ach­ten Sie, dass für das Be­fah­ren der Flüs­se in Frank­reich eine Vi­gnet­te er­for­der­lich ist. Die­se er­hal­ten Sie bei Vo­ies Na­vigab­les de Fran­ce. Eben­so gibt es in Bel­gi­en spe­zi­el­le Vor­schrif­ten: In der flä­mi­schen Re­gi­on be­nö­ti­gen aus­län­di­sche Sport­boo­te eine Boots­vi­gnet­te (Re­gis­trie­rung bei Vi­su­RIS); für die wal­lo­ni­schen Was­ser­stra­ßen muss beim Grenz­über­tritt eine Ge­bühr ent­rich­tet wer­den. Selbst­ver­ständ­lich müs­sen Sie Ihre Per­so­nal- und Boots­do­ku­men­te so­wie Ih­ren Boots­füh­rer­schein stets mit sich füh­ren.

Lernen Sie alle originalen, amtlichen Prüfungsfragen!
Lernen Sie mit Bootspruefung.de kostenlos alle amtlichen Prüfungsfragen zum Sportbootführerschein-Binnen!

Boot­fah­ren in Ita­li­en

Sehr be­liebt ist das Char­tern ei­nes Sport­boo­tes auf dem Gar­da­see. Für Boo­te un­ter ita­lie­ni­scher Flag­ge braucht man hier ab 30 kW (40,8 PS) ei­nen Sport­boot­füh­rer­schein-Bin­nen. Mit dem ei­ge­nen Boot un­ter deut­scher Flag­ge wird be­reits der SBF-Bin­nen ver­langt, wenn Ihr Boot mit ei­nem Ver­bren­nungs­mo­tor mit mehr als 15 PS oder ei­nem Elek­tro­mo­tor mit mehr als 10,2 PS An­triebs­leis­tung aus­ge­stat­tet ist. Un­ter­halb die­ser Gren­zen dür­fen Sie am Gar­da­see ohne Füh­rer­schein ein Boot mie­ten.

Boot fah­ren auf dem Gar­da­see

Boot fahren auf dem Gardasee

Bildquelle: Alex Poison/Shutterstock

Ein wei­te­rer, bei deut­schen Boots­füh­rern be­lieb­ter See ist der Lago Mag­gio­re. Die­ser See be­fin­det sich in Ita­li­en und in der Schweiz, die bei­de den Sport­boot­füh­rer­schein-Bin­nen ak­zep­tie­ren. Sie dür­fen mit Ih­rem SBF-Bin­nen also auch den Lago Mag­gio­re be­fah­ren.

Boot­fah­ren auf dem Ijs­sel­meer

An­ders ist es auf dem be­lieb­ten Ijs­sel­meer in Hol­land: Ob­wohl das Ge­wäs­ser ein durch Ein­dei­chung künst­lich ent­stan­de­ner Süß­was­ser­see ist, gilt hier nicht der Sport­boot­füh­rer­schein-Bin­nen – Sie be­nö­ti­gen zum Be­fah­ren des Ijs­sel­meers den Sport­boot­füh­rer­schein-See. Füh­rer­schein­frei (auch für Aus­län­der) sind in Hol­land Boo­te, die kür­zer als 15 m sind und nicht schnel­ler als 20 km/h fah­ren kön­nen.

Boo­te am Ijs­sel­meer

Boote am Ijsselmeer

Das Wich­tigs­te in Kür­ze

  • Die deut­schen Boots­füh­rer­schei­ne wer­den grund­sätz­lich auch im Aus­land an­er­kannt – der SBF-See gilt auf dem Meer, der SBF-Bin­nen auf Bin­nen­ge­wäs­sern im Aus­land.
  • Grie­chi­sche Be­hör­den ver­lan­gen nach ei­ner amt­lich be­glau­big­ten Über­set­zung des Boots­füh­rer­scheins so­wie ei­nem Be­gleit­schrei­ben über des­sen Au­then­ti­zi­tät.
  • Für die Ein­rei­se nach Russ­land ist auch über See ein Vi­sum er­for­der­lich.
  • Bei der Ein­rei­se in Schen­gen-Voll­an­wen­der­staa­ten müs­sen Sie als deut­scher Staats­an­ge­hö­ri­ger nicht zu­nächst ei­nen Grenz­ha­fen an­fah­ren, son­dern dür­fen an ei­nem be­lie­bi­gen Ort an der Küs­te an- und ab­le­gen.

You May Also, like

Hilfe Kurs

Hilfe Kurs

Der lebensrettende Sofortmaßnahme, die ein Ersthelfer in einer Notfallsituation mit verletzten, erkrankten oder vergifteten Personen zu ergreifen hat,
Intensivkurs - Ferienfahrschule

Intensivkurs – Ferienfahrschule

Im Intensivkurs wird der komplette theoretische Unterricht zu den von uns angebotenen Terminen abgehalten. Die praktische Ausbildung läuft hingegen
Führerschein-Sehtest

Führerschein-Sehtest

Der Führerschein-Sehtest ist bei Anmeldung eine kostenlose Zusatzleistung! Für den Erwerb eines Führerscheins und für die Ausübung gewisser Berufe

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*

Verified by MonsterInsights